Wassersportverein Verden e.V.
Ausschreibung für die
44. Internationale ALLER – HOCHWASSER – RALLYE 2025
Celle – Hodenhagen – Rethem – Verden
Samstag, 29. März 2025
Startorte und Paddelstrecken:
Startort I:
Celle/Aller: 6:00 Uhr unterhalb des Wehres im Hafen.
Meldestelle: Parkplatz des DLRG, Hafenstraße 18
Flusskilometer bis zum Zielort lt. km-Tafeln: 112
Startort II: Hodenhagen/Aller: 9:00 Uhr bei km-Tafel 57 am Deich oder bei ausreichendem
Wasserstand auch im Mündungsbereich der Meisse.
Meldestelle: vor dem Brinkhaus, Brinkweg
Flusskilometer bis zum Zielort nach km-Tafeln: 55
Startort III: Rethem/Aller: 10:30 Uhr bei km- Tafel 81,5
Meldestelle: bei der Turnhalle, Parkstraße
Flusskilometer bis zum Zielort nach km-Tafeln: 31
Zielschluss: Für alle Starter um 18:00 Uhr des gleichen Tages beim WSV Verden
Hodenhagen/Aller: 9:00 Uhr bei km-Tafel 57 am Deich oder bei ausreichendem
Wasserstand auch im Mündungsbereich der Meisse.
Meldestelle: vor dem Brinkhaus, Brinkweg
Flusskilometer bis zum Zielort nach km-Tafeln: 55
Rethem/Aller: 10:30 Uhr bei km- Tafel 81,5
Meldestelle: bei der Turnhalle, Parkstraße
Flusskilometer bis zum Zielort nach km-Tafeln: 31
Für alle Starter um 18:00 Uhr des gleichen Tages beim WSV Verden
Bootsklassen: Außer motorgetriebener Boote keine Typenbeschränkung.
Meldeschluss: Montag, 24. März 2025, Nachmeldungen sind bis zum Start möglich.
Anmeldungen: Achtung! Neu! Anmeldungen über unseren Online Ticketshop :
https://tickettune.com/wsvverden/detail/index/sArticle/24
Für jeden Teilnehmenden je nach gewünschtem Startort das passende Ticket aussuchen
und bei Bedarf zusätzlich noch Tickets für Busfahrten und Übernachtung buchen.
Beim Ausrichter eingegangene Meldungen sind für beide Seiten verbindlich!
Bei Teilnahmeverzicht aus Gründen, die der Ausrichter nicht zu vertreten hat, bleibt die
mit der Meldung eingegangene Zahlungsverpflichtung (Start- / Busgeld) gegenüber dem
Ausrichter bestehen.
Startgeld:
Die Preise für die verschiedenen Tickets findet Ihr bei der Buchung.
Der Start kostet für alle Strecken 10 €, Nachmeldungen 12 €.
Busfahrten für alle Strecken ebenfalls 10 €, Übernachtung 3 €.
Ehrenpreise: Alle Teilnehmer, die ab dem gewählten Startort bis zum Zielschluss am Bootshaus des
WSV Verden eintreffen, erhalten Bootsaufkleber und auf Wunsch eine Urkunde.
Haftung:
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Der Ausrichter haftet weder für Personen- noch für Sachschäden. Der Ausrichter behält
sich vor, bei extremen Wetterverhältnissen (Gefährdung der Teilnehmer) oder aus
anderen Gründen der höheren Gewalt, die Veranstaltung kurzfristig abzusagen bzw.
abzubrechen. Die Rückforderung bereits bezahlter Startgelder sowie
Kostenerstattung jedweder Art seitens des Ausrichters sind in diesem Falle
ausgeschlossen. Auf die nachstehend aufgeführten Sicherheitsmaßnahmen wird
ausdrücklich hingewiesen.
Sicherheit:
Wie in jedem Jahr werden unsere Freunde von der DLRG wieder für eine Sicherung und
Begleitung auf der Aller dabei sein.
Gemäß der Empfehlungen des Deutschen Kanu Verbandes wird das Anlegen von
Schwimmwesten dringend empfohlen.
Das Befahren der Wehre zwischen Celle und Hodenhagen ist amtlich verboten.
Die Boote müssen eine den wasserpolizeilichen Vorschriften entsprechende
Kennzeichnung tragen.
Teilnehmende die nicht bis zum Zielort paddeln, sollen sich zu Kontrollzwecken trotzdem
bei der Zielmeldestelle im Bootshaus des WSV Verden, oder sich unter Angabe der
Startnummer telefonisch beim WSV Verden abmelden, damit nicht etwa Suchaktionen
eingeleitet werden. Telefonnummer siehe Startkarte.
Bei der Veranstaltung kommen viele Menschen zusammen. Bitte verhaltet Euch beim
Vorliegen von Erkrankungen aus Respekt und Verantwortung für alle anderen
entsprechend.
Bootstransport: Der WSV Verden fährt für seine Mitglieder zu jedem Startort einen Bootsanhänger. Nach
Ladeschluss des WSV am Freitag um 18:00 Uhr können freie Plätze genutzt werden,
eine Reservierung ist nicht möglich.
Bustransfer:
Anreise:
Zur Reduzierung vieler Pendelfahrten mit PKW bieten wir verschiedene Bustransfers an.
Damit leisten wir einen Beitrag zur besseren Umweltbilanz unseres Paddelsportes.
Bus A
Verden – Celle
Kleinbus, begrenzte Platzanzahl
Abfahrt
4.00 Uhr, Bootshaus
Bus B
Verden – Hodenhagen
Reisebus, 50 Sitzplätze
Abfahrt
7.45 Uhr, Parkplatz Krankenhaus
Bus C
Verden – Rethem
Reisebus, 50 Sitzplätze
Abfahrt
9.45 Uhr, Parkplatz Krankenhaus
Bus D
Verden – Hodenhagen über Rethem
Reisebus, 50 Sitzplätze
Abfahrt
16.00 Uhr, Parkplatz Krankenhaus
Bus E
Verden – Celle
Kleinbus, begrenzte Platzanzahl
Abfahrt
18.00 Uhr, Bootshaus
Anfahrt zum Bootshaus des WSV Verden: Aus allen Richtungen zunächst der
Beschilderung ”Stadtmitte”, dann ”Krankenhaus” folgen. Gegenüber dem Krankenhaus
zweimal rechts abbiegen.
Übernachtung: Zelten ist auf dem Vereinsgelände möglich
Stellplätze für Wohnwagen (solange Platz vorhanden) auf dem Schulhof des
Gymnasiums, Anreise frühestens nach Schulschluss am Freitag, 28.3. um 15 Uhr.
Schlafsaal im Schulungsraum Ruderbootshaus des Gymnasiums (solange Platz
vorhanden).
Bitte Gebührenpflicht beachten: pro Person je Nacht 3,- €.
Sanitär:
Auskünfte /
An jedem Startort stehen Toilettenanlagen zur Verfügung, bitte nicht „ins Grüne“ gehen.
Für Übernachtungsgäste und Teilnehmer stehen die Sanitär- und Waschräume der
Sporthalle beim Gymnasium zur Verfügung, Fußläufig vom Bootshaus erreichbar.
WC auch im Bootshaus WSV Verden.
Organisation: Stefan Meyer, Telefon. +49 (0) 163 6394983
ahwr@wsv-verden.com
Kanutentreff / Ausklang:
Freitag, 28. März 2025 nach Anreise und Samstag, 29. März 2025 zum Schluss der Rallye im Bootshaus
des WSV Verden.
Der WSV Verden freut sich auf den 29. März und auf ein Wiedersehen mit Euch.
Ahoi
Stefan Meyer
Organisationsleiter